Zielgruppe
Die Mediationsausbildung bei IMKA richtet sich an Menschen, die in ihrem beruflichen Kontext mit Konflikten zu tun haben und umgehen müssen.
Die Ausbildung eignet sich im Besonderen für:
- Rechtsanwältinnen und Richter
- Steuerberater
- Unternehmensberaterinnen
- Leiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung
- Psychologinnen
- (Sozial-)Pädagogen
- Sportlerinnen
- Menschen aus anderen Grundberufen, die zum Ziel haben, als Mediatoren zu arbeiten
Teilnahmevoraussetzungen
Um bei uns in Hamburg Ihre Mediationsausbildung beginnen zu können, sind ein Studium oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie einschlägige Berufserfahrung Vorraussetzung.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Unsere Ausbildung (200 Stunden) nebst vier dokumentierter Fälle ermöglicht Ihnen den zertifizierten Titel „MediatorIn“ (BAFM) zu erlangen.
Bereits während der Grundausbildung können Sie mit Ihrer praktischen Tätigkeit beginnen und hierüber den Nachweis des praktischen Ausbildungsteils erbringen (Dokumentation von vier Mediationsfällen). Die Richtlinien der anderen Bundesverbände setzen in der Regel ebenfalls eine 200-stündige theoretische Ausbildung, sowie einen praktischen Ausbildungsteil voraus. Die Anerkennung unserer Ausbildung bei anderen Bundesverbänden ist möglich. Die Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Richtlinien.